Zum Symposium “SZENOGRAFIE + DIE KUNST DER ZAHLEN” am 29. September in der Akademie der Künste in Stuttgart trafen sich 80 Teilnehmer*innen zum Austausch über Honorierung und Budgetierung von Ausstellungsprojekten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Akademie der Künste und unseren Sponsoren Nüssli und RobLight A/S statt. Vielen Dank nochmal!
Wir haben für alle Teilnehmer*innen eine Dokumentation der Rednervorträge zusammengestellt.
Die Referent*innen und ihre Vorträge in der Reihenfolge ihrer Präsentation
Rainer Köhnlein – Landesstelle für die nicht-staatlichen Museen in Bayern
SZENOGRAFIE + HOAI. BERICHT AUS DER PRAXIS
Werner Seifert – Sachverständiger für Honorarfragen
FAIR (VER)HANDELN. HOAI UND FREIE HONORARVEREINBARUNG
Thomas Weischede – Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht, Gesellschaftsrecht und Kunstrecht
EIN FAIRES MITEINANDER! KLARE VERHÄLTNISSE SCHAFFEN
Prof. Christine Kappei – Büro für Kostenplanung
WAS KOSTET DAS? BUDGETIERUNG VON AUSSTELLUNGEN
Dominik Hegemann– Atelier Brückner (Präsentation liegt noch nicht vor)
Achim Danneberg – Atelier Hammerl & Danneberg
Dr. Stefan Kleßmann – freier Berater
ERFAHRUNGEN / PROBLEME / LÖSUNGEN DER AUSSTELLUNGSGESTALTER-INNEN
Moderation:
Johannes Missall – mgp ErlebnisRaumDesign
Fotos von Viktoria Wille finden Sie hier.
Konzeption und weitere Informationen: Carina Ernst, ernst@vera-d.org
Veranstalter: VerA – Verband der Ausstellungsgestalter in Deutschland e.V.